Betätigungsfeld
Hospizbegleiter:innen arbeiten in Hospizteams, die nach dem „Konzept der abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung“ des ÖBIG (Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheit) wie folgt definiert sind: „Das Hospizteam besteht aus qualifizierten ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen und mindestens einer hauptamtlichen koordinierenden Fachkraft. Es bietet Palliativpatient:innen und Angehörigen mitmenschliche Begleitung und Beratung in der Zeit der Krankheit, des Schmerzes, des Abschieds und der Trauer.“
Die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter:innen begleiten dort, wo schwerstkranke Menschen im Bezirk Horn versorgt werden.
Sie wirken
-
im häuslichen Umfeld der Betroffenen
-
im stationären Hospiz Stephansheim Horn Haus der Barmherzigkeit
-
in den Pflegeheimen Horn und Eggenburg
-
im Landesklinikum Horn
im Verbund mit
-
den niedergelassenen Ärzt:innen
-
den mobilen Pflegediensten
-
dem Mobilen Palliativteam am Landesklinikum Horn
-
den Seelsorger:innnen unterschiedlicher Konfessionen
Die Grundsätze und Rahmenbedingungen der ehrenamtlichen Hospizbegleitung sind in den „Standards für ehrenamtlich tätige Hospizbegleiter*innen“ geregelt.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier: