
In Zeiten der Corona Krise hat sich vieles verändert: Menschen, die schwer erkrankt sind und vielleicht sogar im Sterben liegen, dürfen nicht mehr besucht werden. Das Abschiednehmen hat sich verändert. Viele unserer Rituale rund um Sterben, Tod und Trauer sind derzeit nicht wie gewohnt möglich. Es sind in dieser Zeit viele Menschen verunsichert und ratlos, Angehörige fühlen sich überfordert und alleine gelassen und wissen nicht wie sie mit Emotionen und Ängsten umgehen sollen. Es stellen sich in dieser Zeit viele Fragen wie: Wie kann ich meine Aufgaben meistern? Was kann ich tun? Wohin mit meinen Gefühlen? Wo und wie darf ich mich verabschieden? Welche Möglichkeiten gibt es?..... – mit all diesen Fragen können Sie sich auch jetzt an das Mobile Hospiz Bezirk Horn wenden:
Kontakt Mobiles Hospiz Bezirk Horn : 0664/8368697
Rufen Sie uns an, gerne suchen wir GEMEINSAM nach Antworten!
Auch der Landesverband Hospiz NÖ hat eine Hospiz -Trauer Helpline NÖ als Kooperationsprojekt mit allen Hospizteams in NÖ und der Kompetenzstelle für Trauer der Caritas eingerichtet.
Das Ziel der Helpline ist, Menschen in ihren aktuellen Nöten, in Abschieds- und Trauerprozessen zu unterstützen.
Um Menschen in dieser Situation eine Anlaufstelle zu bieten, gibt es eine Helpline mit der Telefonnummer 0676/33 93 211 von 8:00 – 20:00 Uhr.

Aus unserem Erfahrungsschatz wurden Vorschläge und Anregungen für Angehörige zusammengetragen, die auf der Homepage des Landesverbandes Hospiz NÖ abrufbar sind https://www.hospiz-noe.at/news/wir-besprechen-uns-gern/. Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie man auch ohne physischen Kontakt emotionale Verbundenheit ausdrücken kann. Wir bieten Unterstützung, um einen Weg in der Trauer zu finden, der den Betroffenen entspricht und jetzt möglich ist.
Wenn etwas nicht mehr möglich ist, verändere es so, dass es anders möglich wird!
Bleiben Sie gesund!